Introduction

Von Auswanderern und Wandermusikanten
Über Jahrhunderte war die Pfalz vom Kommen und Gehen geprägt. Immer wieder blieb vielen aus Not nichts anderes übrig, als ihre Heimat zu verlassen. Nach dem Dreißigjährigen Krieg war die Pfalz entvölkert und Mennoniten aus der Schweiz siedelten sich an. Im 18. und 19. Jahrhundert zwang die Armut dann viele Menschen zur Auswanderung nach Amerika. Einige Pfälzer wurden zu Berufsmusikern. Sie bereisten als Zirkusmusikanten die ganze Welt, kehrten jedoch immer wieder in ihre Heimat zurück.
Titelbild: https://goo.gl/images/Rsx4Ua
Task
Am Ende der Unterrichtseinheit sollt ihr folgendes können:
… große Bevölkerungsbewegungen in ihrer jeweiligen Dimension ermessen;
… die Motive und Ursachen von Migration im Hinblick auf ihre räumlichen, historischen und politischen Bedingungen hin differenziert einschätzen;
… die Folgen für alle Betroffenen aufzeigen
Unter den Links (auf der rechten Seite) findest du die URL zu dem benötigten Film.
Process
Du darfst zu Recherche-Zwecken Lexika, Atlanten sowie das Internet nutzen.
Zentrale Begriffe für deine Arbeit sind:
Pfalz, Schweiz, USA, Brasilien, Japan.
In dem Film findest du die jeweiligen historischen Bezüge.
- Bearbeite die Arbeitsblätter 1 bis 3.
- Arbeitsblatt 4 (die Pfalz und Brasilien) ist die anspruchvollste Aufgabe!
- Bildet 4er-Gruppen und bearbeitet das Arbeitsblatt 5: "Die Pfalz und die Welt".
- Abschließend bearbeitest du das Arbeitsblatt 6 "Die Pfalz und Südwestdeutschland im Hier und Jetzt"
(Das Arbeitsblatt 6 ermöglicht eine Gegenwartsorientierung. Die Aktuelle Flüchtlingssituation wird vergleichend unter die Lupe genommen)
Hier ist der Link zu den Arbeitsblättern:
Learning Objectives
Learning outcomes
- Gründe für Migration in Vergangenheit und Gegenwart erklären können
- Bevölkerungsbewegungen in Vergangenheit und Gegenwart
- Kritische Reflexion über Migrationsbewegungen
- Motive und Ursachen von Migration differenziert einschätzen können.